welfenstrom hat geschrieben:In einem anderen thread wurde die Frage aufgeworfen, wie mit selbst erzeugtem Strom umgegangen werden soll. Ich denke, dass dies dahin geht, dass in diesem thread diskutiert werden könnte, wie der Staat sich in die Verwendung des selbst erzeugten Stroms einmischen darf, wo Strom aus erneuerbaren Energie bleibt bzw. wie die Verteilung selbst erzeugten Stroms und von Strom aus anderen erneuerbaren Quellen geregelt werden darf / kann / muss. Vorhang frei ...
Hasenbaer hat geschrieben:lehmann28 hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht wo Du ein Problem hast. Du lieferst den erzeugten Strom ins Netz des Versorgungsnetzbetreibers und der verteilt ihn wieder da hin, wo er gebraucht wird. Ob das nun Braunkohlestrom, Atomstrom, Sonnenstrom, Windstrom oder Sonst-irgendein-Strom ist, spielt dabei doch ersteinmal keine Rolle. Das Produkt Solarstrom ist im Netz und wird vorrangig behandelt. Also verdrängt es den dreckigen Braunkohle- oder Atomstrom. Ob Du jetzt zu 100% Ökö-Strom bekommst, Dein Nachbar 100% Atomstrom und die Firma 300m weiter 100% Braunkohlestrom. Oder ob jeder von Euch einen Anteil von je 33% der Stromart geliefert bekommt, ist doch Jacke wie Hose.
Wer es glaubt,wer sagt denn das die nicht unsern ököstrom zu 100% in unsere Nachbarländer verhöckern nur das wir hier weiter Atomstrom verkaufen könn?Und wer kontroliert dieses und wer kontroliert die die es kontrolieren??das ist einfach lächerlich .....
welfenstrom hat geschrieben:Was meiner Ansicht nach überhaupt nicht geht, ist die Erhebung von Netzgebühren auf selbst erzeugten und selbst verbrauchten Strom , der das Netz gar nicht durchläuft.
Zurück zu EEG (Erneuerbare Energien Gesetz)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast