@welfenstrom, ich gehe sich nicht leichtfertig mit meinen Daten um, wie schon mal geschrieben. Fakt ist aber auch, dass das hacken von solchen Informationen sicher nicht einfach ist, für normale Kriminelle wahrscheinlich unmöglich. Ich hab jetzt mal gesucht und das hier beim Bayernwerk gefunden:
"
Die neuen intelligenten Messsysteme können im Gegensatz dazu kommunizieren und die erhobenen Messdaten über sichere Datenverbindungen an den Energielieferanten und den Stromnetzbetreiber versenden."
Ich bin auch kein großer Internetspezialist, aber dass eine verschlüsselte Verbindung nicht einfach zu knacken ist, glaub ich schon, sonst könnte man z.B. Online-Banking komplett vergessen. Das würde z.B. bedeuten, dass Kriminelle sich in die Verbindung zur Bank einschalten könnten und so alle Kontodaten ausspähen könnten. Man kann Bankkunden auf fingierte Webseiten locken und so Passwörter und Tans "erbeuten" aber bei einer ordentlich zustand gekommenen Verbindung kann man die Daten nicht mitlesen, weil sie eben verschlüsselt sind und die heute üblichen Verschlüsselungen sind schon sehr stark, sonst würden sich ja auch z.B. die Polizei oder andere Ermittlungsbehörden nicht so schwer tun verschlüsselte Festplatten oder Smartphones von Kriminellen zu entschlüsseln.Da gibt es ja einige Beispiele aus jüngster Zeit.
Was nicht ausgeschlossen werden kann ist, dass die Daten beim Energielieferanten missbraucht werden könnten. Da ist dann aber der Gesetzgeber gefordert, das ist dann eine Straftat und gehört ebenso verfolgt und bestraft, wie Diebstahl oder Betrug.
Aber ich will jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass ich dich oder andere von irgendwas überzeugen will. Jeder muss selbst wissen womit er gut schlafen kann. Ich hab eben nur meine Sicht der Dinge aufgezeigt.
Wünsche noch einen schönen Nachmittag

PS und total ot: Wer sich über nutzungsbasierter Online Werbung ärgert, kann da mit diesem Link einiges ausschalten:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/