Also an der SD-Karte lag es nicht. Die habe ich ausgetauscht mit der passenden Firmware (firmware-update.bin) versehen und entsprechend installieren lassen. Danach die gesicherte Konfiguration und die gesicherten Ertragsdaten der letzten 6 Jahre wieder zurück in den Solarlog geladen.
Das Ergebnis war immer noch das Gleiche. Spannungsausschläge bis 14000V. Keine Veränderung und mein Frustfaktor auf Stufe 10.
Also den Solarlog komplett gelöscht. Alle Daten gelöscht. Alle Wechselrichterinformationen gelöscht. Das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und von vorne angefangen. Als wäre der Solarlog500 gerade jungfräulich aus der Verpackung geschlüpft.
Wechselrichter gesucht, Konfiguration angepasst, Web-Export angepasst, E-Mail Zugang eingestellt und dann das Ding einen Tag einfach mal laufen gelassen. Und siehe da. Es funktioniert alles absolut problemlos. Die Werte stimmen. Keine Störungsmeldungen mehr. Keinerlei Anzeichen eines defekts an irgendwelchen Bauteilen, Schnittstellen oder Speicherkarten.
Und nun dürfen sich die IT-Experten mir gerne sagen, wie ich die alten Daten, die die PV-Anlage die letzten 6 Jahre gesammelt hat, wieder zurück in den Solarlog bekomme.
Trotzdem bin ich froh und dankbar über die Unterstützung und Hilfe hier im Forum. Eigentlich bin ich ja hier derjenige, der versucht Probleme zu lösen.
Der Tom

It's the first day, of the rest of your life.